Heizölpreise fallen in Hamburg am 15.04.2025 um € -0,95 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 89,67 pro 100 Ltr.
/Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage
Der Heizölpreis in Hamburg fällt heute am Dienstag um EUR -0,95 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 89,67 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.690,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.
Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Der Rohölmarkt zeigt sich nach einem schwachen Wochenauftakt stabilisiert, während sich die Händler auf neue Entwicklungen im Handelskonflikt der USA und auf aktuelle Einschätzungen zur weltweiten Ölnachfrage konzentrieren. Die Nordseesorte Brent notierte am Dienstag bei rund 64 US-Dollar je Barrel, während WTI bei etwa 61 US-Dollar lag. Trotz kurzzeitiger Gewinne konnten sich die Preise nicht nachhaltig behaupten. Hintergrund ist unter anderem eine aktualisierte Prognose der Internationalen Energieagentur, die ihre Erwartungen an das globale Nachfragewachstum deutlich gesenkt hat. Die Analysten gehen nun davon aus, dass ein Überangebot bis ins Jahr 2026 bestehen bleiben könnte. Auch die US-Energiebehörde EIA und die OPEC haben kürzlich ihre Ausblicke gekürzt und signalisieren eine zunehmend pessimistische Einschätzung der Marktlage. Der jüngste Rückgang der Ölpreise um etwa zehn Dollar im laufenden Monat wird vor allem auf die anhaltenden Sorgen vor einer globalen Rezession zurückgeführt. Diese resultiert aus der unklaren US-Handelspolitik, die durch widersprüchliche Aussagen und kurzfristige Ausnahmeregelungen, unter anderem für die Auto- und Elektronikindustrie, zusätzlich verunsichert wird. Die Märkte interpretieren die jüngsten Maßnahmen als leichte Entspannung, doch bleibt die Unsicherheit hoch. Auch geopolitisch richtet sich der Blick auf Gespräche zwischen den USA und dem Iran. Diese könnten, bei erfolgreichem Verlauf, eine Rückkehr iranischer Öllieferungen auf den Weltmarkt ermöglichen, wenngleich grundlegende Meinungsverschiedenheiten weiterhin bestehen. Aus Marktsicht bleibt das fundamentale Umfeld daher vorerst schwach. Für Verbraucher zeigt sich der Heizölpreis in Hamburg heute leicht rückläufig im Vergleich zum Vortag. Die Heizölpreise bleiben insgesamt volatil, beeinflusst durch die weltweiten Entwicklungen rund um Angebot, Nachfrage und politische Spannungen. Wer aktuell Heizöl kaufen möchte, sollte die Preisbewegungen aufmerksam verfolgen, da sich kurzfristige Schwankungen auch spürbar auf den Heizölpreis Hamburg auswirken können.
Bullishe (preistreibende) Faktoren führen zu steigenden Heizölpreisen
+ China importiert mehr Öl
+ US-Zollausnahmen für Technik & evtl. Autos
+ 90 Tage Zollpause – ohne China
+ Härtere US-Sanktionen gegen Iran
Bearishe (preisdrückende) Faktoren führen zu fallenden Heizölpreisen
- OPEC-Bericht dämpft Stimmung
- Iran/USA: Gespräche über Atomprogramm
- EIA senkt Nachfrageprognose
- Handelskrieg USA/China eskaliert
- Aramco senkt Mai-Preise
- OPEC+ erhöht Mai-Förderung stärker
- Weitere OPEC+ Ausweitung ab Q2 2025
Was kostet Heizöl in Hamburg heute?
Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl | ||||
---|---|---|---|---|
Datum | Preis inkl. 19% MwSt. | Gesamtsumme | Differenz zum Vortag | Ø-2025 |
15.04.25 | € 89,67 pro 100 Ltr. | € 2.690,- für 3.000 Ltr. | € -0,95 pro 100 Ltr. | € 100,72 pro 100 Ltr. |
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.
〰️
Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️
Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
15.04.25 - Die Prognosen für den Ölmarkt haben sich innerhalb weniger Tage deutlich eingetrübt – nicht nur für das laufende Jahr, sondern vor allem für 2026. Nachdem zusätzliche Fördermengen aus dem OPEC+-Verbund und neue US-Zölle die Preise zuletzt unter 60 US-Dollar je Barrel gedrückt hatten, revidieren Branchenbeobachter und Marktanalysten ihre Einschätzungen für die kommenden Monate deutlich nach unten. Selbst traditionell optimistische Experten rechnen inzwischen mit weiteren Rückgängen – einige Szenarien schließen sogar einen Absturz auf 40 US-Dollar nicht aus. Besonders ins Gewicht fällt die jüngste Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA), die von einer globalen Angebotsüberhänge in jedem Quartal bis Ende 2026 ausgeht. Das liegt unter anderem an der reduzierten Nachfrageprognose: Der erwartete tägliche Verbrauchszuwachs für 2025 wurde auf lediglich 730.000 Barrel gesenkt, für 2026 ist die Aussicht noch verhaltener. Gleichzeitig soll das Überangebot dann 1,4 Millionen Barrel pro Tag erreichen. Diese Entwicklungen könnten ein Anzeichen dafür sein, dass die globale Ölnachfrage sich dauerhaft abschwächt – möglicherweise steht der Wendepunkt bereits bevor. Zusätzlich belastet der sich verschärfende Handelskonflikt zwischen den USA und China den Markt, was bereits im Segment der Flüssiggasprodukte wie Propan zu dramatischen Preisrückgängen geführt hat. Für Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland bedeutet der anhaltende Preisdruck auf dem Rohölmarkt, dass auch der Heizölpreis in Hamburg weiterhin unter Abwärtsdruck geraten könnte. Sollten sich die globalen Überkapazitäten und die sinkende Nachfrage wie erwartet fortsetzen, ist mit weiter fallenden Heizölpreisen in Hamburg zu rechnen.
Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.
Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View
Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.