Heizölpreise steigen in Hamburg am 14.04.2025 um € +1,43 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 90,62 pro 100 Ltr.

Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage

Der Heizölpreis in Hamburg steigt heute am Montag um EUR +1,43 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 90,62 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.719,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.

Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Ölpreise haben zum Wochenstart leicht zugelegt, nachdem zuletzt deutliche Verluste verzeichnet worden waren. Nordseeöl der Sorte Brent stieg zeitweise über die Marke von 65 US-Dollar je Barrel, die US-Referenzsorte WTI kletterte auf über 62 Dollar. Hintergrund dieser Entwicklung sind zum einen freundlicher tendierende Aktienmärkte, zum anderen erste Anzeichen einer diplomatischen Annäherung im Atomstreit zwischen den USA und dem Iran. Gespräche auf hoher Ebene im Oman lassen auf eine Wiederbelebung der Verhandlungen hoffen, was langfristig zu einer Lockerung der Sanktionen gegen Teheran und damit zu einem größeren Angebot auf dem Weltmarkt führen könnte. Noch sind die Erwartungen jedoch gedämpft, denn bis zu einer konkreten Einigung dürfte es noch dauern. Belastet wird der Markt weiterhin durch die anhaltenden Spannungen im globalen Handel, insbesondere durch die aggressive Zollpolitik der USA gegenüber China und anderen Staaten. Die Furcht vor einer weltweiten Konjunkturabkühlung und sinkender Nachfrage nach Energie bleibt damit bestehen. Entsprechend haben sowohl die OPEC als auch die US-Energiebehörde ihre Prognosen für das Nachfragewachstum gesenkt, mehrere Banken revidierten zudem ihre Preisziele für Rohöl nach unten. Zusätzlich wirkt die Entscheidung des OPEC+-Bündnisses, stillgelegte Fördermengen schneller als erwartet wieder auf den Markt zu bringen, preisdämpfend. Experten rechnen im Jahresverlauf mit einem deutlichen Angebotsüberschuss. Die aktuelle Marktunsicherheit zeigt sich auch in der Reaktion anderer Anlageklassen – so gaben in den letzten Tagen sowohl der US-Dollar als auch Staatsanleihen nach, obwohl sie in Krisenzeiten üblicherweise als sichere Häfen gelten. Für Verbraucher in Deutschland bedeutet die jüngste Entwicklung zunächst einen spürbaren Anstieg beim Heizölpreis Hamburg. Im Vergleich zum Freitagvormittag müssen heute deutliche Aufschläge hingenommen werden. Die Heizölpreise in Hamburg folgen damit der Preisbewegung am internationalen Rohölmarkt mit einer gewissen Verzögerung, reagieren aber klar auf die jüngste Erholung. Entscheidend für die weitere Entwicklung der Heizölpreise werden unter anderem der neue Monatsbericht der OPEC und die Frage sein, ob sich alle Mitglieder des Förderkartells an die vereinbarten Quoten halten – insbesondere mit Blick auf Kasachstan, das zuletzt erneut über dem Limit gefördert hatte.

Bullishe (preistreibende) Faktoren führen zu steigenden Heizölpreisen
+ US-Zölle auf Technikprodukte wie Smartphones und Computer zeitweise ausgesetzt
+ 90-tägige Pause bei neuen US-Zöllen; China bleibt vorerst außen vor
+ Ankündigung möglicher US-Strafmaßnahmen für Käufer venezolanischen Öls
+ Weitere Verschärfungen bei US-Sanktionen gegen den Iran

Bearishe (preisdrückende) Faktoren führen zu fallenden Heizölpreisen
- Wiederaufnahme diplomatischer Gespräche zwischen den USA und dem Iran zum Atomprogramm
- Aktueller Monatsbericht der US-Energiebehörde signalisiert schwächere Nachfrage
- Handelsstreit zwischen den USA und China bleibt ungelöst
- Saudi-Arabien senkt offiziell die Verkaufspreise für Mai-Lieferungen
- OPEC+ plant stärkere Produktionsausweitung im Mai als zunächst erwartet
- OPEC+ wird ab dem zweiten Quartal 2025 zusätzliche Mengen auf den Markt bringen

Was kostet Heizöl in Hamburg heute?

Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl
Datum Preis inkl. 19% MwSt. Gesamtsumme Differenz zum Vortag Ø-2025
14.04.25 € 90,62 pro 100 Ltr. € 2.719,- für 3.000 Ltr. € +1,43 pro 100 Ltr. € 100,83 pro 100 Ltr.

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.

〰️

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️

Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
14.04.25 - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Erwartungen für die Entwicklung der Ölpreise erneut nach unten korrigiert – zum dritten Mal seit Anfang April. Für das laufende Jahr rechnet die Bank nun mit einem durchschnittlichen Brent-Preis von 63 US-Dollar pro Barrel, für 2026 sogar nur noch mit 58 Dollar. Die US-Sorte WTI wird 2025 bei durchschnittlich 59 Dollar gesehen, im übernächsten Jahr bei 55 Dollar. Grund für die erneute Anpassung ist laut Analysten ein schwächeres Nachfragewachstum als ursprünglich erwartet. Für 2025 geht Goldman lediglich von einem Zuwachs von 300.000 Barrel pro Tag aus. Auch für das vierte Quartal 2026 wurden die Erwartungen um 900.000 Barrel pro Tag nach unten revidiert. Sollte die OPEC+ ihre Produktionsbeschränkungen ganz aufheben, könnten die Preise laut Einschätzung der Bank sogar auf unter 40 US-Dollar je Barrel fallen. Auch die zunehmende Rezessionsgefahr sowie die Möglichkeit eines höheren Ölangebots durch OPEC+ werden als Risiken für den Ölpreis genannt. Umgekehrt könnten die Preise steigen, wenn die US-Regierung ihre Zollpolitik deutlich entschärfen und damit das Vertrauen von Märkten und Verbrauchern stärken würde. Für Verbraucher in Deutschland, insbesondere in Bezug auf den Heizölpreis in Hamburg, könnten sich diese Prognosen dämpfend auswirken. Sollten die Rohölpreise tatsächlich längerfristig niedrig bleiben, wäre auch mit tendenziell günstigeren Heizölpreisen in Hamburg zu rechnen – vorausgesetzt, der Euro bleibt gegenüber dem Dollar stabil und es gibt keine neuen Versorgungsengpässe.

Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.

Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View

Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.

* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.