Heizölpreise steigen in Hamburg am 01.04.2025 um € +1,07 pro 100 Ltr. Heizöl kostet heute aktuell in Hamburg EUR 98,83 pro 100 Ltr.

Aktuelle Lieferzeit: 3-5 Werktage

Der Heizölpreis in Hamburg steigt heute am Dienstag um EUR +1,07 pro 100 Liter. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl EL (extra leicht + schwefelarm) in Hamburg (PLZ 21107 - Tanklager Hamburg) kostet heute aktuell EUR 98,83 pro 100 Liter bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 2.965,-. Der Heizölpreis versteht sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus.

Aktuelle Entwicklung der Rohölpreise - Einfluss auf die Heizölpreise in Hamburg
Die Ölpreise zeigen sich aktuell stabil, nachdem es zuvor zu einem kräftigen Anstieg gekommen war. Auslöser waren Äußerungen des US-Präsidenten, der unter anderem mit zusätzlichen Strafmaßnahmen gegen Käufer von russischem Rohöl gedroht hatte. Zwar relativierte er seine Aussagen später, doch die Märkte reagieren weiterhin sensibel auf geopolitische Spannungen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent liegt derzeit bei über 75 US-Dollar, während die US-Sorte WTI rund 72 US-Dollar kostet. Zugleich beobachten Analysten mit Sorge mögliche Versorgungsengpässe, sollten Sanktionen gegen Russland und den Iran tatsächlich umgesetzt werden. Auch wenn sich die derzeitige Rhetorik vorerst auf Drohungen beschränkt, könnte eine Verschärfung dieser Lage das globale Ölangebot merklich beeinträchtigen. Zusätzliche Unsicherheit bringt die Ankündigung neuer US-Zölle, deren konkrete Ausgestaltung bisher unklar bleibt. Experten erwarten durch die angespannte Lage einen eher gedämpften Welthandel, was sich auf das Wachstum in wichtigen Märkten wie den USA, Indien und China auswirken dürfte. Zwar wurde aus China ein überraschend starker Anstieg der Industrieproduktion gemeldet, die konjunkturellen Aussichten bleiben dennoch eingetrübt, auch aufgrund der sich verschärfenden Auseinandersetzung mit den USA. Gleichzeitig beginnt das OPEC+-Bündnis im April mit einer schrittweisen Rücknahme seiner freiwilligen Förderkürzungen. Die zunächst geringe zusätzliche Ölmenge dürfte jedoch erst bei weiteren Erhöhungen spürbare Auswirkungen zeigen. In diesem unsicheren Umfeld, in dem sowohl Angebotsrisiken als auch Nachfragesorgen bestehen, kommt es heute bei den Heizölpreisen in Hamburg zu leichten Aufschlägen. Die Entwicklung am Rohölmarkt sowie die politischen Entscheidungen der nächsten Tage dürften entscheidend für die Preisbildung beim Heizöl bleiben. Wer also Heizöl kaufen möchte, sollte die Nachrichtenlage aufmerksam im Blick behalten, da sich der Heizölpreis Hamburg kurzfristig stark verändern kann.

Bullishe (preistreibende) Faktoren führen zu steigenden Heizölpreisen
+ Iran reagiert mit eigenen Drohungen auf jüngste Eskalation aus Washington
+ USA erwägen militärische Maßnahmen gegen Teheran
+ US-Präsident kündigt mögliche Strafzölle auf russisches Öl an
+ Importbeschränkungen für venezolanisches Öl in den USA im Gespräch
+ Weitere Verschärfung der US-Sanktionen gegen den Iran angekündigt

Bearishe (preisdrückende) Faktoren führen zu fallenden Heizölpreisen
- Vorläufige Entspannung bei Angriffen auf Energieinfrastruktur in Ukraine
- OPEC+ bestätigt geplante Produktionsausweitung ab Q2 2025

Was kostet Heizöl in Hamburg heute?

Heizölpreis für Hamburg-Wilhelmsburg (21107) bei Abnahme von 3.000 Ltr. Premium Heizöl
Datum Preis inkl. 19% MwSt. Gesamtsumme Differenz zum Vortag Ø-2025
01.04.25 € 98,83 pro 100 Ltr. € 2.965,- für 3.000 Ltr. € +1,07 pro 100 Ltr. € 102,16 pro 100 Ltr.

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20.

〰️

Jahresdurchschnitts-Heizölpreise Hamburg: Ø-2024: € 103,04 / Ø-2023: € 108,78 / Ø-2022: € 140,55 / Ø-2021: € 74,30 / Ø-2020: € 50,15 / Ø-2019: € 68,63 / Ø-2018: € 70,35 / Ø-2017: € 58,12 / Ø-2016: € 50,32 / Ø-2015: € 59,20. 〰️

Aktuelle Ölpreisprognose & aktuelle Meinung von Getoil.de
31.03.25 - Der aktuelle Ölmarkt steht unter dem Einfluss mehrerer belastender Faktoren, die laut einer aktuellen Umfrage unter fast 50 Analysten und Ökonomen auf eine gedämpfte Preisentwicklung im weiteren Jahresverlauf hindeuten. Als entscheidend gelten dabei die ab April geplanten Förderausweitungen durch das OPEC+-Bündnis sowie ein zunehmendes Angebot aus Nicht-OPEC-Staaten wie den USA, Brasilien, Norwegen und Guyana. Gleichzeitig bremsen wirtschaftspolitische Unsicherheiten – insbesondere mit Blick auf die US-Zollpolitik und die drohende konjunkturelle Abkühlung – die globale Ölnachfrage. Das Resultat ist ein erwarteter Angebotsüberschuss, der die Preise begrenzt. Die durchschnittliche Prognose für den Brent-Preis liegt laut März-Umfrage bei fast 73 US-Dollar je Barrel – ein Rückgang gegenüber der Februar-Prognose. Auch für die US-Sorte WTI rechnen Fachleute mit einem leichten Rückgang auf etwas mehr als  69 Dollar pro Fass. Einige Investmenthäuser wie Goldman Sachs sehen mittel- bis langfristig sogar eher Abwärtsrisiken für den Ölpreis, vor allem wenn die Handelsspannungen eskalieren und die OPEC+ ihre Förderpolitik nicht zügig anpasst. Das Institut senkte daher seine Brent-Prognose für Ende 2025 um fünf Dollar auf 71 US-Dollar je Barrel. Für Verbraucher in Deutschland – und insbesondere für den Heizölpreis in Hamburg – bedeutet diese Entwicklung tendenziell Entspannung. Sollte sich das Überangebot weiter verfestigen und die Rohölpreise stagnieren oder sogar leicht sinken, ist mittelfristig auch mit stabilen bis leicht rückläufigen Heizölpreisen in Hamburg zu rechnen. Kurzfristige Schwankungen bleiben jedoch möglich, etwa durch Wechselkursänderungen oder regionale Nachfrageeffekte.

Rohölpreis-Chart der US-Sorte WTI (CL1) - von Trading View

Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und gesammelte Ölpreisprognosen.

Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.

* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Blankenese, Billstedt, Othmarschen, Eimbsüttel, Rahlstedt, Rissen, Bergedorf, Hamm, Harburg, Wandsbek, Wedel, Ahrensburg, Alsterdorf, Wellingsbüttel, Sasel, Volksdorf, Tonndorf, Bendestorf, Jesteburg, Hittfeld, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Preis für Heizöl in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreis- und Devisenentwicklung mehrmals am Tag, so dass der hier genannten Heizölpreis nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellt. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.