Heizoelpreis steigt in Hamburg am 26.03.14 um € 0,35 pro 100 Ltr.
/Aktuelle Preise für Heizöl in Hamburg
Der Preis für Heizöl ist in Hamburg um ca. EUR 0,35 pro 100 Liter gestiegen. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl kostet heute in Hamburg EUR 80,80 (Jahresdurchschnittspreise Heizöl: Ø-2013: EUR 85,27 / Ø-2012: EUR 90,72). Alle genannten Heizölpreise verstehen sich pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus im Raum Hamburg. Bitte benutzen Sie das nachstehende Preisanfrage-Formular, um ein kostenloses Angebot für die Lieferung von Heizöl zu erhalten:
Aktuelle Nachrichten zum Thema Heizöl- und Ölpreisentwicklung:
Der Preis für Rohöl der meistgehandelten US-Sorte West Texas Intermediate (WTI*) ist am gestrigen Dienstag um -0,41 US-Dollar je Barrel gefallen und notierte damit weiterhin über der Marke von insgesamt 99 US-Dollar.
Am heutigen Mittwoch notiert der Ölpreis noch nahezu unverändert über der Marke von 99 US-Dollar. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Ölsorte WTI 99,28 US-Dollar. Das waren nur nur +0,09 US-Dollar je Barrel mehr als am Dienstagabend (Schlusskurs: 99,19 US-Dollar) in New York.
Ausblick - Marktlage neutral bis bullish
Nach der Freigabe des Schiffsverkehrs auf dem für den Ölmarkt bedeutenden Houston Ship Channel deutet sich eine Normalisierung der Lage an. Nach einer Havarie eines Schiffes wurde dieser Kanal vorübergehend für den Schiffsverkehr geschlossen werden. Im Fokus der Marktteilnehmer steht die Veröffentlichung von aktuellen Lagerbestandszahlen heute Nachmittag durch das US-Department of Energy (DoE) an. Sollten die Bestände an Rohöl, Benzin und Destillaten wie Heizöl und Diesel angestiegen sein, könnten in der Folge der Ölpreis und die hiesigen Preise für Heizöl wieder fallen. Abzuwarten bleibt auch die weitere Entwicklung in der Ukraine, deren Situation nach wie vor die Preise wieder nach oben treiben könnte. Aufgrund der unsicheren Lage werden sich vor dem Wochenende, beginnend ab Donnerstag, Markteilnehmer mit ausreichend mit Öl-Terminkontrakten eindecken und somit die Preise nach oben treiben.
Bullishe (preistreibende) Faktoren
+ Drohender Bürgerkrieg in Libyen zwischen Regierung und Rebellen
+ Libyens Ölproduktion erneut gefallen
+ Monatsreporte von IEA und OPEC : Nachfrageprognosen nach oben korrigiert
+ Spannungen zwischen Russland, Ukraine und Westen
+ Europa & USA verschärfen Sanktionen gegen Russland
+ China erhöht Staatsausgaben um Wirtschaft zu stützen
Bearishe (preisdrückende) Faktoren
- Geringere Rohölnachfrage durch Wartungsarbeiten an Raffinerien
- Freigabe strategischer Reserven in den USA
- Milde Sanktionen aus USA und EU gegen Russland
- negative US-Konjunkturdaten
- Houston Ship Channel wieder freigegeben
Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und eine aktuelle Ölpreisprognose für 2014.
* West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.
Tipps von Getoil.de für Verbraucher von Heizöl in Hamburg:
Als Endverbraucher in Hamburg stellt man sich immer mal wieder die spannende Frage: Soll man auf dem derzeitigen Preisniveau seine Heizöl-Reserven wieder auffüllen oder auf niedrigere Preise spekulieren? Sicher ist aber eines: Durch einen optimierten Kaufzeitpunkt von Heizöl kann man sehr viel mehr Geld einsparen als zum Beispiel durch einen einfachen Tages-Preisvergleich ihrer Lieferanten! Behalten Sie daher stets die Preislage selber im Blick und nutzen Sie eventuell ein Zwischentief für die Bevorratung von Heizöl aus. In der Regel folgen nach einem Anstieg der Ölpreise auch Kurskorrekturen an den Börsen, die für einen Kauf ausgenutzt werden könnten.
Verbraucher mit größeren Lagermöglichkeiten an Heizöl in Hamburg sollten sich zudem überlegen, ob sie Ihren Jahresvorrat nicht vielleicht auf zwei Bestellungen aufteilen und zu einem späteren Zeitpunkt möglichst günstiger nachordern. Außerdem sollte man nach Möglichkeit nicht immer erst dann Heizöl einkaufen, wenn der Tank schon fast leergefahren ist. Bei einer kleineren Abnahmemenge von Heizöl in Hamburg liegt der Literpreis im Vergleich mit größeren Mengen sicherlich ein wenig höher, jedoch bleibt die finanzielle Belastung auch insgesamt überschaubarer. Als Faustregel gilt: Nur alle vier bis fünf Jahre sollte man nach Möglichkeit versuchen, den Tank einmal leer zu fahren, um zu vermeiden, dass zu alte Restmengen Heizöl im Tank verbleiben. Hier empfiehlt sich im Anschluß dann auch eine Tankreinigung, bei der die unbrauchbaren Restmengen an altem Heizöl gleich mit entsorgt werden und der Tank einer umfangreichen Prüfung unterzogen wird. Besuchen Sie bei Interesse auch unsere Webseiten Pelletgrill und BBQ Grill Pellets.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Hamburger Heizölpreise aufgrund der oftmals volatilen Ölpreisentwicklung mehrmals am Tag angepasst werden müssen und die hier genannten Preise nur eine unverbindliche Momentaufnahme und auch keine Aufforderung zum Kauf darstellen. Erfahren Sie dazu hier mehr.