Heizoelpreise steigen in Hamburg am 01.02.16 um ca. € +0,18 per 100 Ltr.
/Aktuelle Heizölpreise in Hamburg
Der Heizölpreis ist am heutigen Montag um ca. € +0,18 pro 100 Liter gestiegen. Eine Lieferung von 3.000 Ltr. Premium Heizöl kostet heute in Hamburg EUR 42,07 bzw. in der Gesamtsumme rund EUR 1.262,-. Alle genannten Heizölpreise verstehen sich zur Orientierung als Richtpreis pro 100 Ltr. inkl. 19% MwSt. und frei Haus im Großraum Hamburg.* (Jahresdurchschnittpreise Heizöl: Ø-2015: € 59,20 / Ø-2014: € 78,26 / Ø-2013: € 85,27 / Ø-2012: € 90,72)
Aktuelle Nachrichten zu den Themen Heizölpreise Hamburg und Ölpreisentwicklung:
Der Preis für Rohöl der meistgehandelten US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) ist am Freitag in der verganganen Handelswoche um +0,40 US-Dollar je Barrel angestiegen und notierte damit weiterhin oberhalb der Marke von insgesamt 33 US-Dollar angestiegen.
Am heutigen Montag gibt der Ölpreis wieder nach und notiert etwas leichter bei der Marke von rund 33 US-Dollar. Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Ölsorte WTI 32,97 US-Dollar. Das waren -0,65 US-Dollar je Barrel weniger als am Freitagabend (Schlusskurs: 33,62 US-Dollar) in New York.
Ausblick - Ölpreisprognose / Analysten senken reihenweise Ölpreisprognosen
Die Experten der Bank of America Merrill Lynch haben ihre Prognose für US-Rohöl der Sorte WTI von 48 auf 45 US-Dollar korrigiert hat. Aber auch hier hält man ein zwischenzeitliches Abrutschen bis in den Bereich um 25 US-Dollar auf kurze Sicht nicht für unwahrscheinlich. Die Kombination mehrerer Faktoren, darunter extrem hohe Ölbestände, würden auf die Preisniveaus drücken, so die Einschätzung bei der Bank.
Die Barclays Bank hat ihre Erwartungen ebenfalls angepasst und die Preisprognose für Rohöl der Sorte WTI auf insgesamt 37 US-Dollar reduziert. Zuvor sah man WTI noch bei 56 US-Dollar. Auch wenn man weiter an der Prognose hoher Ölpreise im zweiten Halbjahr festhalte, glaube man, dass die Preise von einem niedrigeren als bisher erwarteten Niveau aus ansteigen werden.
Andere Marktexperten gehen ebenfalls von weiter sinkenden Preisen aus. So hält das Finanzunternehmen Standard Chartered z.B. sogar einen Rückgang des Ölpreises auf durchschnittlich 10 US-Dollar je Barrel für möglich.
Bullishe (preistreibende) Faktoren
+ Gerüchte um eine mögliche Kooperation zwischen OPEC und Russland
+ Ölbestandsveränderungen in den USA gem. Department of Energy
+ Ankündigung weiterer Budgetkürzungen der US-Ölindustrie
Bearishe (preisdrückende) Faktoren
- Enttäuschende Konjunkturdaten aus China
- Gestiegene Produktion der OPEC
- Rekordproduktion des Irak
- Saudi-Arabien behält hohe Investitionen bei
- IWF und Weltbank haben Wachstumserwartung gesenkt
- Iran senkt Preise für Februarlieferungen
- Erwartung schwaches Ölnachfragewachstum 2016
- Libyen plant Produktionssteigerung in 2016
- Preissenkung Saudi-Arabien
- Aufhebung des US-Exportverbots und Iran-Sanktionen
Hier erhalten Sie bei Interesse weitere Hintergrundinformationen über die Ölpreisentwicklung und eine aktuelle Ölpreisprognose für 2016.
Erläuterung: West Texas Intermediate (WTI) ist die weltweit am stärksten nachgefragte Rohölsorte mit geringem Schwefelgehalt (Light Sweet Crude) und der NYMEX Light Sweet Crude Future ist der meistgehandelte Rohstoffkontrakt der Welt.
* Hinweis: Bitte beachten Sie, dass sich unsere Heizölpreise im Großraum Hamburg regional (z.B. Altona, Bergedorf, Eimsbüttel, Harburg, Hamburg-Mitte, Hamburg-Nord, Wandsbek, Ahrensburg, Seevetal und Rosengarten) unterscheiden und auch von anderen Parametern (wie z.B. Liefertermin, Schlauchlänge, Zahlungsart etc.) abhängig sind. Zudem ändert sich der Heizölpreis in Hamburg aufgrund der oftmals volatilen Ölpreisentwicklung mehrmals am Tag, so dass die hier genannten Preise nur eine unverbindliche Momentaufnahme und insbesondere keine Aufforderung zum Kauf darstellen. Erfahren Sie dazu bei Interesse hier mehr.